Flugwindkraft: EnerKíte erschließt neuen Demostandort in Wriezen, Brandenburg

EnerKíte bringt die Energiewende in Brandenburg weiter voran: Gemeinsam mit der ASE Alternative Stoff- und Energieverwertung (ASE) Wriezen) entsteht ein neuer Demonstrationsstandort für Flugwindenergie. Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik in Thöringswerder, Wriezen, wird unsere mobile Anlage EK100-10 bald erprobt – und zeigt, wie innovative Technologien und nachhaltige Standortentwicklung Hand in Hand gehen.

Flugwindkraft trifft Industriekultur in Wriezen

Das Areal der Zuckerfabrik Thöringswerder entwickelt ASE aktuell zu einem Kompetenzzentrum für nachhaltige Projekte. Mit EnerKítes Flugwindenergie wird die Fläche um eine zukunftsweisende Energiequelle ergänzt, die konstant verfügbare Höhenwinde nutzt und sich optimal in die Transformation des Standorts einfügt.

Ulrich König (Geschäftsführer ASE Wriezen):
"Das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik lebt vom Wandel. Flugwindenergie fügt sich als innovatives Element perfekt ein — praktisch, nachhaltig und zukunftsweisend. Wir freuen uns, dieses Kapitel gemeinsam mit EnerKíte zu starten."

Damit zeigt Wriezen exemplarisch, wie industrielle Brachflächen zu einem Motor für Innovation und Energiewende werden können.

Bürgerdialog: Akzeptanz für erneuerbare Energien schaffen

Ein zentrales Ziel von EnerKíte ist es, erneuerbare Energien mit den Menschen vor Ort zu entwickeln. Bei einem Info-Tag im Juni informierten sich über 50 Bürger:innen, darunter auch der Bürgermeister von Wriezen, über die Flugwindkraft.

Diskutiert wurden Themen wie Naturschutz, Genehmigungsverfahren und die Unterschiede zur klassischen Windkraft. Die Resonanz war durchweg positiv: Flugwindkraft wurde verstanden, akzeptiert und willkommen geheißen.

Nicole Allgeier (COO EnerKíte):
"Der offene Dialog in Wriezen zeigt: Wenn Technologie erklärt wird und erlebbar ist, wird sie nicht nur verstanden — sie wird willkommen geheißen. Für uns bedeutet das: Wir machen ein Projekt möglich, das nachhaltige Energie mit regionaler Akzeptanz verbindet."

Wriezen als Baustein für die Markteinführung der Flugwindkraft

Nach unseren Projekten wie in Ketzin und dem geplanten Demobetrieb am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel ist Wriezen ein weiterer zentraler Standort für EnerKíte. Er macht deutlich, wie EnerKíte durch lokale Partnerschaften und Bürgerakzeptanz die Grundlage für künftige Kundenprojekte schafft.

Für EnerKíte ist Wriezen damit mehr als ein Testfeld: Es steht für Energiewende mit regionaler Wertschöpfung – und ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung unserer Technologie.

Deine Chance, Teil der Entwicklung zu werden

Unsere aktuellen Fortschritte sind nur möglich durch die Unterstützung unserer Investor:innen. Schon fast 2.000 Menschen haben EnerKíte über die Jahre begleitet – allein in dieser Finanzierungsrunde sind bereits mehr als 170 Investor:innen dabei. Werde auch Du jetzt Teil unserer Mission!