EnerKíte nahm letzte Woche am 3. TechnoHyb-Projekttreffen auf dem Forschungscampus OPEN HYBRID LABFACTORY in Wolfsburg teil. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts arbeitet EnerKíte seit 2020 gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig (IK), der C-CON GmbH, der INVENT GmbH, dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, der FIT Umwelttechnik GmbH und der Volkswagen Group Charging GmbH an dem Thema "Entwicklung und Anwendung zirkularitätsgerechter Ansätze für funktionsintegrierte Bauteile am Beispiel der Anwendungsfälle Flugwindkraftanlagen und mobile Ladestationen".
The TechnoHyb project deals with innovative approaches for functionally integrated components in the midst of rapid developments in the fields of electrification, digitalisation and automation. The focus is on the use cases of aircraft wind turbines and mobile charging stations. Together with our partners, we are working on circular solutions to develop new methods for implementing functional integration and ensure the sustainable use of resources.