Geplanter Dauerbetrieb mit Partner e.disnatur 

Pilotbetrieb des EK200 Prototypen

In Kooperation mit der e.disnatur Erneuerbare Energien GmbH soll anschließend an die Fertigstellung des Prototyps der ganzheitliche Anlagenentwurf der EnerKíte Flugwindkraftanlage im Dauerbetrieb inklusive Einspeisung des Stroms in das lokale Netz erforscht werden. Als Tochterunternehmen einer der größten Energiedienstleister Deutschlands, der E.DIS AG, betreibt e.disnatur Onshore-Windparks, erzeugt Strom aus regenerativen Energieträgern und treibt Innovation im Energiebereich voran.  

Neben der tiefgreifenden Expertise von e.disnatur als Projektentwickler, Anlagenbetreiber und Betriebsführer von Windenergieanlagen, ist diese Zusammenarbeit auch aufgrund eines perspektivischen Pilotstandortes, spannend und vielversprechend. An dem Pilotstandort ist geplant, dass die durch den EnerKíte umgewandelte elektrische Energie zum einen Teil für die Eigenversorgung von Verbrauchern und zum anderen Teil für die Netzeinspeisung genutzt werden soll. EnerKíte Anlagen schonen das Stromnetz aufgrund ihres hohen Auslastungsgrades von 75% und den entsprechend kleiner ausfallenden Zwischenspeichern und bieten großes Potenzial für die Einbindung in andere Erneuerbare Energiesysteme, wie beispielsweise Solaranlagen. 

Neben der Entwicklung der geeigneten Anschlussbedingungen und Messkonzepte, sowie der Betriebsdatenerfassung zur Ableitung der optimalen Betriebsparametern wird der Fokus beim Dauerbetrieb der EnerKíte Anlage auch auf der Untersuchung der Umweltauswirkungen und Akzeptanz der Anwohner liegen. 

Mehr Aktuelles
bei EnerKíte

15 Apr

Impact Forecast Workshop

Im Hinblick auf die zeitnahe Fertigstellung des 100kW Prototypen EK200 nimmt EnerKite aktuell an einem sogenannten Impact-Forecast-Workshop teil. Der Impact-Forecast wird unter anderem von der EU-geförderten Innovationsinitiative für klimafreundliche
Weiterlesen
10 Jun

EnerKíte auf der Expo 2020 Dubai

Unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future” werden 192 Nationen Ideen für die Zukunft der Erde austauschen. Der Deutsche Pavillon hat sich ganz dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit verschrieben und
Weiterlesen