Ein Meilenstein für die Energiewende: Flugwindkraft erhält politischen Rückenwind im Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag der Bundesregierung setzt klares Zeichen für die Flugwindkraft

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, der die politischen Leitlinien der Bundesregierung für die kommenden Jahre festlegt. Ein zentrales Ziel: die schnelle Dekarbonisierung durch die konsequente Förderung erneuerbarer Energien. Erstmals wird dabei auch die Flugwindkraft im Koalitionsvertrag explizit genannt – als Technologie mit großem Potenzial für Energieversorgung, Flächeneffizienz und Ressourcenschonung.

Was bedeutet das konkret?

  • Anerkennung als Schlüsseltechnologie: Flugwindkraft wird als wichtiger Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung betrachtet.
  • Förderung und Investitionen: Es ist mit gezielten Förderprogrammen und Investitionen in die Forschung und Entwicklung dieser Technologie zu rechnen.
  • Regulatorische Unterstützung: Die Regierung plant, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Einsatz von Flugwindkraftanlagen erleichtern.

Diese politische Anerkennung ist ein bedeutender Schritt für die Branche. Sie schafft nicht nur Vertrauen bei Investoren, sondern signalisiert auch den Willen der Regierung, innovative Technologien aktiv zu unterstützen.

Warum ist Flugwindkraft so vielversprechend?

Flugwindkraftanlagen nutzen stabile und starke Höhenwinde in mehreren hundert Metern über dem Boden. Statt großer Türme drehen sich hier keine Rotorblätter, sondern fliegende Drachen, die an Seilen befestigt sind und mit ihrer Bewegung Strom erzeugen. Diese Anlagen kommen mit viel weniger Material aus und benötigen nur einen Bruchteil der Fläche herkömmlicher Windräder.

Das bedeutet: weniger Eingriffe in Landschaft und Natur, geringere Kosten und ein deutlich größerer Ertrag pro Quadratmeter.

Ihr wollt mehr über unsere Technologie erfahren? Dann lest hier weiter.

Ein Meilenstein für EnerKíte

Für uns bei EnerKíte ist die explizite Nennung der Flugwindkraft im Koalitionsvertrag ein bedeutender Meilenstein. Sie bestätigt unsere langjährige Arbeit und das Potenzial unserer Technologie. Mit der angekündigten politischen Unterstützung werden wir nun gezielt daran arbeiten, unsere Technologie in den Markt zu bringen: effizient, automatisiert, skaliert.

Unser Ziel ist klar: Flugwindkraft als festen Bestandteil im Energiemix der Zukunft etablieren – gemeinsam mit Partner:innen, Kund:innen und politischen Entscheider:innen.

👉 Ihr wollt keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann folgt uns auf jetzt LinkedIn oder abonniert unseren Newsletter.

More news
from EnerKíte